DIY: Gottesdienst zum selbst gestalten
Herzlich willkommen beim Gottesdienst zum selbst gestalten.
Alle, die schon einen Gottesdienst zum selbst gestalten gemacht haben, können getrost zum Anfang des Gottesdienstes vorscrollen. Wenn du aber das erste Mal mitmachst, dann folgt hier eine kurze Einführung.
Wie es funktioniert
Es ist schon etwas anders, ein Gottesdienst zum selbst gestalten. Aber ein eigener Gottesdienst bei dir zu Hause hat auch Vorteile.
Er beginnt zum Beispiel erst dann, wenn du es bereit bist. Kein gehetzte, kein Zuspätkommen. Du hast auch viel mehr Möglichkeiten für dich. Du brauchst länger zum Gebet? Kein Problem, nimm dir die Zeit. Du würdest gerne mehr Lieder haben, oder andere? Kein Problem, suche dir die Lieder raus, die dir gefallen. Dieser Ablauf ist nur ein Vorschlag. Du kannst ihn als exakte Bauanleitung ansehen oder als Ideensteinbruch zu deinem eigenen Gottesdienst.
Auf alle Fälle bist du hier mehr beteiligt. Denn wenn du nicht liest, liest keiner. Wenn du das Lied nicht anklickst, gibt es keine Musik.
Du bist Liturg*in, Musikteam, Technikteam, Dekoteam und Gebetsteam in einer Person.
Das ist ungewohnt. Aber – das passt schon. Wir stehen nämlich damit ganz klar in der Tradition der evangelischen Kirche, denn wir vertrauen auf das Priestertum aller Gläubigen.
Was du für diesen Gottesdienst brauchst
Ein digitales Endgerät mit einigermaßen Sound, eine Bibel, vielleicht in diesem Falle besser eine in Buchform – dann fühlt sich das Ganze etwas realer an. Vielleicht hilft es dir auch, wenn du eine brennende Kerze vor dir auf dem Tisch stehen hast. Oder sogar noch ein Kreuz. Diese Dinge können dir helfen ein bisschen gottesdienstliche Atmosphäre aufzubauen.
Die kursiv gedruckten Texte sollten von einer Person laut gelesen werden. Du kannst diese Texte gerne auch abändern oder ergänzen.
Die mit dem 🎵 gekennzeichneten Liedtitel sind gleichzeitig der Link zu einem Musikvideo. Leider wird von youtube vor der Musik oft Werbung eingespielt, das nervt echt und kann einen voll rausbringen. Vielleicht klickst du die Links alle schon mal vor dem Gottesdienst an und winkst die Reklame ab. Manchmal hilft das.
Oder aber, du hast so etwas wie Spotify und kannst dir schon mal eine Playliste im Voraus basteln. Zur besseren Übersicht gibt es hier ein PDF zum Herunterladen, mit dem du all das schon mal vorbereiten kannst.
Alles bereit? Dann kann es jetzt losgehen!
Gottesdienst am 26.4.2020
Gastpredigt von Alexander Pollhans
Nimm dir einen Moment Zeit um stille zu werden.
Gib an Gott all die Dinge ab, die dich gerade beschäftigen.
Stell dir vor, Gottes Hände wären genau vor dir und du kannst diese Dinge in seine Hände legen.
Nimm dir soviel Zeit wie du brauchst.
Ankommen
Dann lass dich mit einem Musikstück einstimmen
Falls du eher das Gesangbuch magst: Der Herr ist mein getreuer Hirt
Falls du eher Lobpreismusik magst: You are in control
Hier eine Begrüßung zum heutigen Gottesdienst von Ralf
Wenn man zuhause ist, muss man nirgendwo hinkommen. Aber es ist sicherlich nicht so einfach, innerlich zu einem Gottesdienst zukommen, weil man ja zuhause ist. Darum konzentriere dich auf das Lied und denke daran: Komm so wie du bist.
🎵 Lied: Komm, so wie du bist
ZUM LAUT LESEN
Eine*r
Wir feiern diesen Gottesdienst in Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht.
Lieber Vater im Himmel,
Wenn man zuhause ist, muss man nirgendwo hinkommen. Aber es ist sicherlich nicht so einfach, innerlich zu einem Gottesdienst zukommen, weil man ja zuhause ist. Darum konzentriere dich auf das Lied und denke daran: Komm so wie du bist.
Jesus Christus,
als Mensch in dieser Welt können wir viel von dir begreifen. Aber einiges ist doch schwer zu verstehen. Woher nimmst du eine Liebe, die so groß ist, dass du für uns gestorben bist? Lass uns begreifen, wie wichtig wir dir sind.
Heiliger Geist,
du kannst uns helfen mit Gott in Kontakt zu kommen. Denn du bist die Kraft Gottes und wohnst dennoch in unseren Herzen. Hilf uns, dass wir mit unserem Denken, Sehnen und Handeln näher an Gottes Gegenwart kommen.
Darum bitten in Jesu Namen.
Amen.
🎵 Lied: Wunderbarer Hirt
Manchmal fällt es uns schwer, ein Gebet zu sprechen. Deswegen ist es hilfreich hin und wieder ein Gebet aus der Bibel zu nehmen.
Ich empfehle für den heutigen Gottesdienst Psalm 23
Amen
🎵 Lied: Ich will dir danken. Herr
Lob und Fürbitte
Es ist manchmal nicht leicht die Beziehung zu einer Person zu beschreiben. Besonders der emotionale Teil ist manchmal nicht einfach. Deswegen handeln so viele Lieder von Beziehungen.
Hier ein paar Vorschläge für Lieder, die ausdrücken, was Jesus für uns bedeuten kann.
Du kannst dir gerne auch noch andere Lieder aussuchen.
🎵 Lied: Dich erkennen Jesus
🎵 Lied: Noch nie
🎵 Lied: Reckless love
Zum Schluss kommen die Fürbitten.
Viel passiert gerade in dieser Welt, in deinem Umkreis und vielleicht auch in deinem Leben.
Nimm dir ein bisschen Zeit und schreibe dir für dich, deine Umgebung und diese Welt jeweils zwei bis drei Bitten auf. Dann bringe jeden dieser Bereiche vor Gott mit einem Gebet. Du musst keine besonders frommen Wörter benutzen, sprich einfach wie zu einem Menschen, dem du vertraust.
Wenn du möchtest, kannst du jeden dieser Bereiche mit einem Herr erbarme dich abschließen. Die Qualität der Aufnahme ist leider mager, aber die Melodie von Albert Frey ist super.
Herr, erbarme dich
Beschließe deine Gebete mit einem Vater Unser
Falls du dir über den Text unsicher bist, findest du ihn zum Beispiel hier.
Zum Schluss gibt es wieder einen gesprochenen Segen.
🎵 Lied: No longer slaves
Übrigens, falls ihr es vermisst, dass jemand im Gottesdienst für euch betet, unser Gebetsteam ist unter gebet@dreisam3.de erreichbar. Euer Gebetsanliegen wird von dieser Adresse aus anonymisiert an das Gebetsteam weitergeleitet. (Siehe dazu auch hier)
Verkündigung
Gott kennen, was bedeutet das für unser Leben?
Frage:
Was aus meinem Glauben ist nur gehörtes Wissen und welche Glaubensinhalte habe ich wirklich in meinem eigenen Leben erlebt? Was würde ich vielleicht lieber gar nicht genauer wissen? Was wäre ich bereit zu tun, dass mein Glaubenswissen praktischer wird?
Alexander hat davon erzählt, dass dieser Mann Jesus den Hirten kennt, auch in der Bibel wird das von Jesus beschrieben, dass man ihn kennen kann: Johannes 10, 11-18
Frage: Welche Eigenschaften Machen diesen Hirten aus, den Jesus beschreibt?